![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Start | Aktuell | Gestaltung | Referenzen | Leistungskatalog | Über mich | Kontakt |
Stadtvilla - Bestand und Moderne, Berlin-Steglitz In diesem Steglitzer Garten erwartete uns im Sommer 2008 eine neuartige Aufgabenstellung. Die Besonderheit hier: Der vorhandenen Stadtvilla wurde vom Eigentümer - einem Hochbauarchitekten - ein moderner, Lücken schließender, Bau angeschlossen. Somit bietet der Gebäudekomplex heute zwei Familien ein Zuhause. Dem guten Verhältnis der Bewohner folgte der Wunsch, den Garten gemeinsam zu nutzen. Die von uns gewünschte Beratung und Planung betraf den gesamten hinteren Gartenbereich, in welchem wir einen gelungenen Bestand an alten Bäumen und Gehölzen vorfanden, der jedoch einer Strukturierung bedurfte. Dem Wunsch nach mehreren Aufenthaltsbereichen wurde in den von uns angefertigten Entwürfen entsprochen, wobei besonderes Augenmerk auf die hausnahen Sitzbereiche beider Familien gelegt wurde. Es entstanden zwei individuell gestaltete Sitzbereiche, welche sich in Ausformung und Größe an die Anzahl der jeweiligen Familienmitglieder anpasst. Eine Besonderheit des der Stadtvilla vorgelagerten Sitzbereichs stellt dar, dass er variabel und entwicklungsfähig entworfen wurde. So passt er zur heutigen Veranda genauso, wie in kleinen Details umgebaut, zur geplanten veränderten Veranda mit einer breiten, zentral gelegenen Treppenanlage.
|
Bestand: Blick auf die modernen, von Glas und Metall dominierte, Lücken schließenden Bebauung
Planung: Ein Sitzbereich im Übergang von Wohnbereich und Garten lädt jederzeit zum Aufenthalt im Grünen ein. |
Die alte Stadtvilla - Bestand und moderner Anbau bilden eine gestalterische Einheit und bieten zwei Familien Raum zum Leben
Zum benachbarten Sitzbereich hin abgepflanzt, erhält auch die nostalgische Villa den gewünschten, vorgelagerten Aufenthaltsbereich
|
Gartenreich - Maud Kindler (geb. Tillig), Dipl.-Ing. Landschaftsplanung - 14621 Grünefeld bei Berlin - Tel.: 0172/3003181
|